Prüfen Sie bitte zunächst, ob der Netzstecker in der Steckdose steckt. Damit die Röhren Kontakt haben, müssen sie vollständig eingerastet sein und fest im Steckplatz sitzen. Den Geräteschalter auf I stellen, dann den Timerknopf drücken, damit die Röhren anspringen. Sollte das Gerät dennoch nicht angehen, liegt dies in der Regel an einer defekten Röhre. Im Gerät sind immer die beiden Steckplätze einer Seite paarweise geschaltet, also oben und unten links sowie oben und unten rechts. Das bedeutet, dass bei einer defekten Röhre gleich eine ganze Seite nicht leuchtet. Sollte auf jeder Seite jeweils eine defekte Röhre sitzen, geht das komplette Gerät nicht an.
Um den Fehler bzw. die defekte Röhre herauszufinden, gehen Sie wie folgt vor:
Bei einseitigem Ausfall: Stecken Sie die Röhren innerhalb des Gerätes einzeln immer einen Platz weiter. Wenn spätestens beim zweiten Umstecken das ausgefallene Röhrenpaar wechselt, ist die zuletzt zugesteckte Röhre defekt. Meistens klappert diese Röhre auch.
Bei vollständigem Ausfall: Tauschen Sie zuerst die beiden oberen Röhren miteinander, dann eine der unteren Röhren mit einer der oberen des anderen Röhrenpaares. Wenn das Gerät noch immer nicht geht, sind entweder mehr als zwei Röhren oder das Gerät defekt. Ohne einen anderen Satz Teströhren lässt sich das leider nicht herausfinden. Im Fall eines tatsächlichen Defektes an den Röhren oder dem Gerät nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf, damit die weitere Vorgehensweise mit unseren Mitarbeitern abgeklärt werden kann.